Accessibility & Usability Testing
Digitale Erlebnisse für alle
WCAG 2025 – Der Countdown läuft!
Stellen Sie die Einhaltung des European Accessibility Act (EAA) und lokaler Vorschriften sicher
Bis Ende Juni 2025 werden noch mehr Online-Sites die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen müssen. Der European Accessibility Act (EAA) wurde auf E-Commerce-Websites ausgeweitet. Die daraus resultierenden Gesetze in den EU-Ländern treten diesen Sommer in Kraft. Das bedeutet für unsere Kunden in unserem Kerngeschäft, dass sie WCAG2.2 konform sein müssen.
- Sind Sie sich unsicher über die Barrierefreiheit Ihres Online-Shops?
- Suchen Sie einen Partner für die Durchführung eines Accessibility-Audits?
- Suchen Sie Unterstützung bei der Einbindung von Barrierefreiheits-Richtlinien in Ihre CI/CD für zukünftige Implementierungen?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Wir bieten Ihnen ein Accessibility-Audit Ihres Produkt- oder Serviceangebots unter Verwendung der WCAG2.2-Konformitätskriterien und Designprinzipien wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Dafür kombinieren wir die technische Analyse Ihrer Website mit einem Funktionstest mittels Keyboard-Navigation und Screenreader.

Wie gehen wir das an?
Unsere Vorgehensweise
- Wir verstehen Ihr Zielpublikum und Ihr Angebot, indem wir typische Benutzerabläufe definieren.
- Mit unserer umfangreichen E-Commerce-Erfahrung fangen wir nicht bei Null an, sondern detaillieren mit Ihnen gemeinsam bedarfsgerechte User Flows für Ihre Produkte und Prozesse.
- Die Benutzerabläufe sind die Grundlage für alle technischen und funktionalen Tests.
- Für einen ersten Eindruck führen wir einen technischen, toolgestützten Test durch.
- Dabei werden auf jeder Webseite grundlegende Checks, wie die Überprüfung von Alternativtexten für Bilder, Videos, Links oder Buttons, von ARIA-Rollen oder von Kontrasten durchgeführt.
- Es werden Navigationspfade für alle Seiten aufgezeichnet und bewertet.
- Wir führen einen funktionalen Test der typischen Benutzerabläufe durch, indem wir nur die Tastatur zur Navigation verwenden.
- Überprüfung des Fokus und der Ansteuerung aller Elemente, Links, Sprunglinks, Formularfelder und Listenelemente.
- Auffinden von Navigationsfallen.
- Überprüfung der Lesbarkeit und des logischen Ablaufs.
- Beachtung der Größe von Text und anklickbaren Elementen.
- Prüfung der Fehlerbeschreibungen bei Eingaben in Formularfelder.
- Wir überprüfen Funktionen wie Text-to-Speech mit Hilfe eines Screenreaders.
- Prüfung der Struktur der Website.
- Semantische Prüfung der Kohärenz der Texte von Links, Schaltflächen oder Bildern in Kombination mit den Alternativtexten.
- Überprüfung, ob alle bereitgestellten Informationen nützlich sind, um den Benutzerfluss zu vervollständigen.
- Alle gefundenen Probleme werden während der Tests dokumentiert.
- Diese enthalten konkrete Hinweise zur Behebung von Problemen.
- Zusätzlich erstellen wir am Ende des Audits einen Bericht, der den Accessibility-Status ihrer E-Commerce-Präsenz zusammenfaßt.
Machen Sie Ihre Anwendung wirklich barrierefrei!
Wir kombinieren eine toolbasierte Analyse mit einem funktionalen Test.
Nur eine Kombination aus toolgestützer Analyse und funktionalen Tests gewährleistet eine wirklich umfassende Barrierefreiheit.
Unsere Tests beinhalten die Überprüfung, ob Ihr Angebot mit assistiven Technologien kompatibel ist, wodurch Ihre Webpräsenz für Menschen mit allen Behinderungen zugänglich ist.
Letztendlich fördert dies nicht nur die Inklusion, sondern trägt auch dazu bei, Ihren Kundenstamm zu erweitern und den Umsatz zu steigern.
Wenn Sie an einer der genannten Dienstleistungen interessiert sind, zögern Sie bitte nicht, uns unter Kontakt anzusprechen.
