Load Testing Ticket Sales for the Wacken Open Air – Case Study
Metal Mania Without System Crash – How Load Tests Master the Ticket Rush
XLT 9.0 ist verfügbar! Dieses Update bringt neue Funktionen, wichtige Upgrades und Unterstützung für Java 21. Es verbessert die bewährte Plattform für alle Lasttester, einschließlich derer, die einen Wechsel von JMeter, BlazeMeter oder Gatling in Betracht ziehen.
XLT 9.0 bringt die folgenden Neuerungen mit:
Der Abschnitt "Lastprofil" bietet jetzt eine detailliertere Ansicht der Testszenarien, die den Beitrag jedes Szenarios zur Gesamtlast sowohl als klaren Prozentsatz als auch als intuitives Balkendiagramm anzeigt.
Am spannendsten ist die Einführung der Berichtsseite für die langsamsten Requests. Diese leistungsstarke neue Funktion listet die Top-Requests auf, die während des Lasttests als langsam identifiziert wurden. Greifen Sie auf diese Seite zu, indem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Untermenü "Requests" der Navigationsleiste klicken.
Standardmäßig erfasst die Seite "Slowest Requests" bis zu 500 Requests, mit einem Limit von 20 pro Requesttyp. Ein Request gilt als "langsam", wenn die Laufzeit zwischen 3 Sekunden und 10 Minuten liegt. Alle diese Schwellenwerte sind vollständig konfigurierbar, sodass man den Bericht an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
XLT 9.0 bringt einige brechende Änderungen mit, die aber die Fähigkeiten des Frameworks erweitern. Bestehende Benutzer müssen möglicherweise ihre Testsuiten migrieren. Detaillierte Anweisungen und eine vollständige Übersicht über alle Änderungen findet sich in den XLT 9.0 Release Notes.
Für bestehende Benutzer: Updaten Sie auf XLT 9.0, um diese neuen Funktionen zu nutzen. Durch die Verwendung von Java 21 verbessern Sie die Effizienz und ermöglichen die Nutzung moderner Sprachfunktionen.
Für neue Benutzer: Schauen Sie sich XLT 9.0 an, wenn Sie eine robuste, Java-basierte Lösung mit exzellenter Berichterstattung suchen, die neben anderen Dingen auch Lasttests mit echten Browsern unterstützt.
Aus Notwendigkeit heraus entstanden, hat sich XLT zu einem führenden Last- und Performance-Testwerkzeug entwickelt, das unübertroffene Fähigkeiten und Skalierbarkeit bietet. XLT ist kein alltägliches Lasttestwerkzeug. Stellen Sie es sich wie ein extrem scharfes Schweizer Taschenmesser vor, das Vielseitigkeit und Flexibilität bietet. Egal, ob Sie außergewöhnlichen Herausforderungen gegenüberstehen oder alltägliche Lasttestszenarien bewältigen, XLT stellt sicher, dass Sie immer vorbereitet sind. Gebrauchsfertige und extrem detaillierte Berichte waren von Anfang an Grundvoraussetzung, ebenso wie die Möglichkeit, Tests in reinem Java-Code zu schreiben. Die Testausführung kann beliebig skaliert werden, sogar in der Open-Source-Version, im Gegensatz zu anderen Tools.
Lesen Sie mehr über Funktionen und Eigenschaften auf der Produktseite. Wenn Sie etwas benötigen, das die Hosting-Herausforderungen für Last- und Performance-Tests adressiert, sollten Sie einen Blick auf das XTC - Xceptance Test Center werfen.
Xceptance ist ein führender Anbieter von hochspezialisierten Lösungen für Lasttests und Performance Engineering. Mit seiner SaaS-Plattform, Xceptance TestCenter (XTC), und dem Open-Source-Tool, Xceptance Load Test (XLT), bietet Xceptance umfassende Lösungen für die Planung, Ausführung und Analyse von Lasttests. Xceptance hilft Unternehmen, die Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit ihrer Systeme auch unter extremen Bedingungen sicherzustellen. Der Fokus liegt auf der Simulation realistischer Nutzungsszenarien und der Identifizierung potenzieller Engpässe. Die Expertise von Xceptance erstreckt sich über Branchen wie E-Commerce und Ticketing, in denen hohe Transaktionsvolumen und kritische Leistungsanforderungen bestehen.
Darüber hinaus kann Xceptance Sie auch bei Testautomatisierung, Testmanagement, funktionalen Softwaretests und Web-Security-Testdienstleistungen unterstützen.
Metal Mania Without System Crash – How Load Tests Master the Ticket Rush